Finanzen im Handwerksbetrieb richtig verstehen!

Management by Kontostand ist für Handwerksbetriebe wie Roulette spielen. Klar, kann das klappen, doch in der Regel geht das schief.
Dauerhafter Geschäftserfolg wird immer dann möglich, wenn der Unternehmer auch seine Zahlen/ Finanzen fest im Griff hat.
Jörg Roos unterstützt Betriebe als Chief Financial Officer (CFO). In diesem Vortrag legt er offen, auf welche Dinge Sie besonders achten sollten.

Subventionen

Unternehmen können in Deutschland vielfältige Subventionen und Fördermöglichkeiten für sich nutzen, ohne die bewilligten Zuschüsse wieder zurückzahlen zu müssen. Sie reduzieren Ihre Investitionskosten deutlich, erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens und vermeiden unnötige Belastungen durch externe Finanzierungsquellen, wie Darlehen oder Leasing.
Zusammen mit easysub plus zeigt wir Ihnen im undurchsichtigen Dschungel der Subventionen welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sie beantragt werden.

Grünes Geld

Die Nachhaltigkeit mit den drei Dimensionen Umwelt (E), Soziales (S) und Wirtschaft (G) ist das Thema – auch für Banken und Investoren. Denn nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bedeuten weniger Kreditrisiken. Warum das so ist, erläutert Wolfgang Graf Vitzthum von der Commerzbank AG.

So ticken meine Kunden

Menschen kaufen von Menschen. Und weil hierbei 95 % unserer unterbewussten Entscheidungsmuster den Ton angeben, macht es Sinn sich mit der Psychologie des Kunden auseinanderzusetzen.

In diesem Webinar setzt Ihnen Sebastian Fröder (Markt- und Werbepsychologe) die Psychologie-Brille auf, die dafür sorgt, dass Sie Ihre Kunden besser verstehen und dann auch wissen, warum Sie kaufen – oder auch nicht.

Mieterstrom und aktuelle Förderungen für PV

Einige Förderungen im Bereich energetische Sanierung und im Neubau haben sich im Jahr 2023 geändert und wurden „nachgeschärft“. Und dann gibt es das große Thema Mieterstrom. Wer blickt da noch durch?
Herr Dr. Holger Schmitt von der Landesenergieagentur Hessen schafft Klarheit über die aktuellen Förderregularien. Herr Viktor Plit, Elektromeister und Spezialist in Projektierung und Umsetzung von Photovoltaiklösungen, erläutert die derzeitige Praxis des Mieterstroms

Die Zauberformel Resilienz

Was verbirgt sich hinter der Zauberformel Resilienz?
Resilienz steht für unser mentales Immunsystem und bezeichnet unsere Fähigkeit, schwierige Situationen gelassen zu meistern und mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten zu erlangen.
In unserem Webinar erfahren Sie anhand von praktischen Impulsen, wie Sie Ihr mentales Immunsystem stärken können, um somit auch in turbulenten Zeiten gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein zentraler Faktor für alle Führungskräfte, die in Ihrem Arbeitsalltag mit ständig neuen Herausforderungen und wachsenden Anforderungen konfrontiert werden.

Jeder Quadratmeter zählt

Hof, Parkplätze und ein kleiner Randstreifen mit kurzem Gras… oft grün, aber im Sommer gelb. Das ist die Standardwüste für Bienen und Insekten, die immer weniger werden. Mit kleinen Maßnahmen und wenig Pflege können Ecken mit heimischen Pflanzen zu Mini-Oasen für die Biodiversität werden. Tipps gibt Herr Esteban Avarena, Landschaftsgärtnermeister. Das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stellt Dr. Martina Koch von der Heinz Sielmann Stiftung vor.

Gewerbeabfall im Handwerk

Baustellenreste, Gewerbeabfall aus der Produktion oder nicht verkaufte Waren. Wohin damit? Lagern, verwerten oder wegwerfen? Was ist bei der Entsorgung zu beachten? Gibt es Kleinmengenregelungen? Herr Michael Werner von Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) erläutert die Eckpunkte der Gewerbeabfallverordnung und gibt praxisgerechte Ratschläge.

Ist analog von gestern? Das digitale (papierlose) Büro!

Das papierlose Büro steht für die Vision, weitestgehend auf papierbasierte Prozesse zu verzichten. Stattdessen laufen die Arbeitsabläufe sowie die Ablage und Archivierung von Dokumenten digital ab. Gründe liegen vor allem in der Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, der vereinfachten Zusammenarbeit und dem Umweltschutz.
Wir geben Ihnen zusammen mit Guido Badjura von der DATEV einen Überblick über ersetzendes Scannen, Archivierung und Digitalisierung von Steuerunterlagen und elektronische Rechnung.

Gesund Führen

Gesunde Führungskräfte = gesunde Beschäftigte = erfolgreiches Unternehmen
Führungskräfte sind mit ständig neuen Herausforderungen konfrontiert und hohen Belastungen ausgesetzt. Ein konstruktiver Umgang mit Stress, sowie ein gesundheitsfördernder Führungsstil sind in diesem Zusammenhang wichtige Voraussetzungen, um eine gute Arbeit zu leisten und das Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu führen. Denn nur so ist es möglich im Zeitalter des Fachkräftemangels als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie durch eine gesunde Führung die Mitarbeiterbindung stärken können, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.