TikTok 📈 Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung!

Der Fachkräftemangel ist spürbar – und er wird sich weiter verschärfen. In den kommenden Jahren wird die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland jährlich um eine Million sinken.
Doch wie schließt man die Lücke, die die Babyboomer hinterlassen? Und wie gewinnt man motivierte Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen?
Eine Antwort könnte TikTok lauten – dem sozialen Netzwerk, auf dem junge Menschen am aktivsten sind.
In diesem Webinar schauen wir darauf, wie Sie die Generation Z gezielt ansprechen und mit TikTok erfolgreich neue Talente gewinnen.

GoBD & Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

Mit Instagram durchstarten – Wie werde ich auf Instagram erfolgreich?

Instagram fürs Handwerk – Brauche ich das wirklich? Instagram ist längst nicht mehr nur eine Plattform für schöne Bilder – sondern ein mächtiges Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu finden. Doch wie funktioniert das für Handwerksbetriebe? Was muss man wirklich tun, um auf Instagram sichtbar zu werden? Im Webinar thematisieren wir, wie man Instagram einfach und effektiv nutzen kann – ohne komplizierte Marketing-Strategien, sondern mit Praxis-Tipps, die funktionieren.

Verschlüsselung: Offene Postkarte oder geschlossener Brief 

In der Cybersicherheit versteht man unter Verschlüsselung die Konvertierung von Daten aus einem lesbaren in ein kodiertes Format. Bevor man verschlüsselte Daten lesen oder verarbeiten kann, muss man sie zuerst entschlüsseln. Verschlüsselung ist ein grundlegender Baustein der Datensicherheit, denn sie stellt sicher, dass nur Befugte die Inhalte einer Botschaft entziffern können. Sensible Daten sollten deswegen speziell behandelt werden und benötigen einen besonderen Schutz: Verschlüsselung. Das klingt für viele kleine und mittlere Unternehmen zunächst schwierig umsetzbar. Dabei sind die ersten Schritte zur effektiven Verschlüsselung einfach.

No Back-Up, no mercy! Grundlagen der Datensicherung

In diesem Jahr werden wir uns gemeinsam mit der “Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand” verstärkt dem Thema Cybersicherheit mit monatlich speziellen Fokusthemen widmen – wir starten mit dem wichtigen Thema Datensicherung, denn Sicherheitskopien gehören zur “Gesundheitsvorsorge” Ihres IT-Systems. Back-Ups, also Sicherheitskopien, sind essenziell, um im IT-Sicherheits-Notfall den Betrieb schnell wieder aufnehmen zu können.
Für kleine und mittlere Unternehmen erscheint es jedoch oft schwierig, sichere und regelmäßige Back-Ups anzulegen. Ob versehentlich gelöscht, verschlüsselt oder verloren: Wenn Daten fehlen, kann es ungemütlich werden. Um sicherzustellen, dass solche Situationen keinen größeren Schaden anrichten, ist es ratsam, regelmäßige Backups anzulegen. Doch hierbei gilt Back-Up ist nicht gleich Back-Up. Inkrementelle Back-Ups, Vollback-Ups oder Teilback-Ups sind verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten zu sichern. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Überblick behalten und stets einen sicheren Ort haben, an dem Sie verlässlich auf Ihre Daten auch im Ernstfall zugreifen können.
Angesichts potenzieller Bedrohungen wie Cybercrime, unliebsamen ehemaligen Mitarbeitenden oder sogar Elementarschäden wie Feuer an Ihrem Speicherort, ist ein Backup schneller gefragt als man denken mag. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie, worauf es bei der Sicherung Ihrer Daten wirklich ankommt.

In 5 Tagen zur Fachkraft: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung

Schluss mit Fachkräftemangel und unqualifizierten Bewerbungen! Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen wie Schmidt Gas Wasser GmbH und Wind Haustechnik GmbH innerhalb von nur 5 Tagen neue, qualifizierte Mitarbeiter eingestellt haben – ganz ohne manuelle Hürden.
Lernen Sie:
– Wie Sie mit KI-gestützten Automatisierungen Bewerbungen schneller und effizienter bearbeiten.
– Wie vortrainierte Chatbots Quereinsteiger zu Top-Performern machen und Fachwissen sichern.
– Wie KI-Agents Ihren Support übernehmen und Ihr Team entlasten.
– Wie hyperrealistische Bilder und hochkonvertierende Texte Ihre Kampagnen revolutionieren.
Erhalten Sie exklusive Einblicke, Best Practices und unsere Top 10 KI-Tools, die Ihren Recruiting- und Büroalltag revolutionieren. Nutzen Sie diese Chance, um den Fachkräftemangel nachhaltig zu lösen und qualifizierte Talente zu gewinnen!

Die E-Rechnung ist da

Die E-Rechnung ist Pflicht! Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen im B2B zu empfangen und zu verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für die schrittweise weitere Einführung der E-Rechnung bereit ist! Unser praxisorientierter Vortrag von Guido Badjura (DATEV) bietet Ihnen alle wichtigen Informationen: Gesetzliche Grundlagen, die bevorstehenden Übergangsfristen und wie Sie die E-Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung effektiv nutzen können. Nutzen Sie die Chance, Ihre Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Einen Einblick in die praktische Umsetzung erhalten Sie in diesem Webinar von der gut skalierbaren Rechnungssoftware easybill. Machen Sie den nächsten Schritt in eine digitale Zukunft – mit uns an Ihrer Seite!

Mehr Kunden durch mehr Sichtbarkeit

Handwerk und Social Media sind kein Widerspruch, sondern Ihre Chance für ein nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens.

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb bei Social Media authentisch sichtbar machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen online zu präsentieren und mit Ihrem Angebot neue Kundenkreise zu gewinnen.

Webinar-Inhalte:

Strategie & Platzierung: Welche Plattformen und Inhalte den Betrieb zur Kundengewinnung sinnvoll sind, um online stärker zu werden.

Technik, Text & Tools: Welche Art von Content und Posts kann man nutzen, um Vertrauen und Reichweite aufzubauen?

Erste Schritte: einfache Strategien, wie dein Handwerk bei Social Media präsentiert werden kann

Q&A: Fragerunde