Schutzsoftware richtig einsetzen

In diesem Webinar dreht sich alles um die Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung. Sie erfahren, wie sie starke und sichere Passwörter erstellen, die Vorteile und Anwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung nutzen und ihre E-Mail-Konten besonders schützen. Zudem werden praxisnahe Methoden für ein effektives Passwortmanagement vorgestellt, darunter ein kostenfreies Tool zur Passwortverwaltung. Abschließend gibt es einen Check, mit dem die Sicherheit von Zugangsdaten überprüft werden kann. Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Algorithmen und Social Media

Handwerksbetriebe können mit gezielten Social-Media-Strategien ihre Sichtbarkeit deutlich steigern – vorausgesetzt, sie verstehen die Algorithmen von Instagram, Facebook und TikTok. Im Webinar zeigen wir, welche Faktoren die Reichweite beeinflussen und wie Handwerker mit passenden Inhalten und gutem Timing überzeugen. Teilnehmende erfahren, warum Aktivität nach dem Posten entscheidend ist, wie strategische Interaktion die Sichtbarkeit erhöht und warum Untertitel die Reichweite steigern. Praktische Tipps runden das Angebot ab.

Update KI-Verordnung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz („KI“) im Handwerksbetrieb birgt Chancen und Herausforderungen zugleich. Der Vortrag erläutert, welche rechtlichen Aspekte bei dem Einsatz von KI im Betrieb zu beachten sind. Zudem werden praktische Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Handwerk besprochen – von der Prozessanalyse bis hin zur automatisierten KI-gestützten Bestellung von Materialien. Ziel des Vortrags ist es, praxisorientierte Ansätze für den rechtskonformen Einsatz von KI aufzuzeigen.

Das digitale Handwerksbüro

Digitalisierung ist unverzichtbar: Unternehmen integrieren Verträge, E-Rechnungen und digitale Belege in ihre Abläufe. „Ersetzendes Scannen“, ZUGFeRD und XRechnung optimieren Prozesse und senken Papierverbrauch. Im Vortrag von Guido Badjura (DATEV) erfahren Sie, wie der digitale Belegaustausch die Kooperation mit Steuerkanzleien und Buchhaltungen beschleunigt und Compliance sichert. IN-Software und HERO demonstrieren live praxisnahe Lösungen. Gestalten Sie Ihre Zukunft jetzt. Handeln Sie jetzt!!

ChatGPT – Deine neue Marketingagentur

In diesem Webinar geht es darum, wie ChatGPT sinnvoll und zeitsparend für Marketing im Handwerk eingesetzt werden kann – weit über das bloße Schreiben von Texten hinaus. Wie richtet man ChatGPT richtig ein? Was macht einen guten Prompt aus, und wann ist Personalisierung wichtiger? Mit konkreten, praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie ChatGPT zum echten Werkzeug für Sichtbarkeit, Kundenbindung und kreative Marketingideen wird.

Passwörter & Authentifizierung – IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe

In diesem Webinar dreht sich alles um die Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung. Sie erfahren, wie sie starke und sichere Passwörter erstellen, die Vorteile und Anwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung nutzen und ihre E-Mail-Konten besonders schützen. Zudem werden praxisnahe Methoden für ein effektives Passwortmanagement vorgestellt, darunter ein kostenfreies Tool zur Passwortverwaltung. Abschließend gibt es einen Check, mit dem die Sicherheit von Zugangsdaten überprüft werden kann. Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

TikTok 📈 Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung!

Der Fachkräftemangel ist spürbar – und er wird sich weiter verschärfen. In den kommenden Jahren wird die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland jährlich um eine Million sinken.
Doch wie schließt man die Lücke, die die Babyboomer hinterlassen? Und wie gewinnt man motivierte Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen?
Eine Antwort könnte TikTok lauten – dem sozialen Netzwerk, auf dem junge Menschen am aktivsten sind.
In diesem Webinar schauen wir darauf, wie Sie die Generation Z gezielt ansprechen und mit TikTok erfolgreich neue Talente gewinnen.

GoBD & Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

Mit Instagram durchstarten – Wie werde ich auf Instagram erfolgreich?

Instagram fürs Handwerk – Brauche ich das wirklich? Instagram ist längst nicht mehr nur eine Plattform für schöne Bilder – sondern ein mächtiges Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu finden. Doch wie funktioniert das für Handwerksbetriebe? Was muss man wirklich tun, um auf Instagram sichtbar zu werden? Im Webinar thematisieren wir, wie man Instagram einfach und effektiv nutzen kann – ohne komplizierte Marketing-Strategien, sondern mit Praxis-Tipps, die funktionieren.

Verschlüsselung: Offene Postkarte oder geschlossener Brief 

In der Cybersicherheit versteht man unter Verschlüsselung die Konvertierung von Daten aus einem lesbaren in ein kodiertes Format. Bevor man verschlüsselte Daten lesen oder verarbeiten kann, muss man sie zuerst entschlüsseln. Verschlüsselung ist ein grundlegender Baustein der Datensicherheit, denn sie stellt sicher, dass nur Befugte die Inhalte einer Botschaft entziffern können. Sensible Daten sollten deswegen speziell behandelt werden und benötigen einen besonderen Schutz: Verschlüsselung. Das klingt für viele kleine und mittlere Unternehmen zunächst schwierig umsetzbar. Dabei sind die ersten Schritte zur effektiven Verschlüsselung einfach.