Verfahrensdokumentation und GoBD-konformes Arbeiten

Ohne Verfahrensdokumentation geht es nicht mehr. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Abläufe nachvollziehbar zu dokumentieren – eine Schonfrist gibt es nicht. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) geben den Rahmen vor. Doch wie setzt man das in der Praxis um?
In unserm Webinar erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen rund um die digitale Aufbewahrung sicher und verständlich erfüllen – auch dann, wenn Sie gerade erst mit der Digitalisierung starten. Anhand eines ERP-Systems zeigen wir, wie eine Verfahrensdokumentation praxistauglich und effizient aufgebaut wird. Ein Muss für alle, die rechtssicher und zukunftsfähig aufgestellt sein wollen.

Marketinggeheimwaffe: Was ChatGPT wirklich kann

Dieses Webinar knüpft an das erfolgreiche Webinar „ChatGPT – Deine neue Marketingagentur“ an. Aber auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil bekommen SIe hier sofort anwendbares Wissen, das Sie und Ihr Marketing aufs nächste Level hebt. ChatGPT ist weit mehr als ein Textgenerator, es ist dein persönlicher Assistent für Marketing, Planung und kreatives Arbeiten. Wir zeigen, wie mit ChatGPT in wenigen Minuten Gliederungen gebaut werden, Meetings vorbereit oder Ideen für Instagram-Reels gesammelt werden. Sie lernen, wie Sie eigene Custom GPTs erstellen, wie Sie das Canvas-Feature für komplexe Projekte nutzen, und wie Sie über Dateiuploads, oder Tabellenanalysen ganz neue Workflows aufbauen. Egal ob Sie Newsletter formulieren, Landingpages planen, Kundenkommunikation vorbereiten oder einfach nur schneller durch den Arbeitsalltag kommen wollen. Dieses Webinar liefert clevere Tricks, mit denen ChatGPT zu Ihrem stärksten Tool wird. Kein Vorwissen nötig. Nur Neugier und der Wunsch, Marketing smarter anzugehen

Smartphones und Tablets: Sicher unterwegs – auch mobil?

Smartphones, Tablets u. a. mobile Endgeräte gehören als leistungsstarke Mini-Computer zum unternehmerischen Alltag. Die Gefährdungen sind dabei mit denen eines Arbeitsplatzrechners vergleichbar, wobei auf Grund des mobilen Einsatzes der Geräte die Gefahr des kompletten Verlustes natürlich höher ist. Sensible Unternehmensdaten sind auf mobilen Geräten einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Häufig gehen Geräte verloren, werden gestohlen oder sind über falsch konfigurierte und unsichere Verbindungen angreifbar. So können die Zugänge zu Bank- und E-Mail-Konten, zu Produktionsanlagen, zu geschäftlichen Daten und sozialen Netzwerken schnell in falsche Hände gelangen.
In dem Webinar gibt es Hinweise bzgl. Zugriffskontrolle, Schutz vor Viren und Trojanern, Datenverschlüsselung, Einsatz von Apps und was man bei einem Verlust des mobilen Gerätes tun kann.

Schutzsoftware richtig einsetzen

In diesem Webinar dreht sich alles um die Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung. Sie erfahren, wie sie starke und sichere Passwörter erstellen, die Vorteile und Anwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung nutzen und ihre E-Mail-Konten besonders schützen. Zudem werden praxisnahe Methoden für ein effektives Passwortmanagement vorgestellt, darunter ein kostenfreies Tool zur Passwortverwaltung. Abschließend gibt es einen Check, mit dem die Sicherheit von Zugangsdaten überprüft werden kann. Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Das digitale Handwerksbüro

Digitalisierung ist unverzichtbar: Unternehmen integrieren Verträge, E-Rechnungen und digitale Belege in ihre Abläufe. „Ersetzendes Scannen“, ZUGFeRD und XRechnung optimieren Prozesse und senken Papierverbrauch. Im Vortrag von Guido Badjura (DATEV) erfahren Sie, wie der digitale Belegaustausch die Kooperation mit Steuerkanzleien und Buchhaltungen beschleunigt und Compliance sichert. IN-Software und HERO demonstrieren live praxisnahe Lösungen. Gestalten Sie Ihre Zukunft jetzt. Handeln Sie jetzt!!

Best Practice – Digitalisierung im Handwerk!

Überall fällt der Begriff „Digitalisierung“, aber was bedeutet das für mich als Handwerksbetrieb konkret? Welchen Nutzen hat die Digitalisierung für meinen Betrieb? Wie kann mein Betrieb davon profitieren? Diese Fragen stehen im Fokus unseres Webinars, in dem wir anhand folgender Themenbereiche:
1. Elektronische Rechnungen / Dokumentenmanagement, 2. Digitale Zeiterfassung, 3. Mitarbeiterattraktivität und 4. GoBD-konformes Arbeiten. Sie bekommen die Vorteile und Pflichten eines digitalen Büros aufzeigen – strukturiert und mit praktischen Beispielen aus dem Handwerk.

Ihr Start ins digitale Büro

Was sind die Grundvoraussetzungen, um mein Büro zu modernisieren?
Im privaten Umfeld haben wir viele Dinge digitalisiert, einiges davon lässt sich auch im Berufsfeld anwenden.
Wie digitalisiere ich meine eigentlichen Büroprozesse und welche Prozesse können das sein? An welchen Stellen erlange ich durch das digitale Büro zeitlich große Vorteile und wann ist es rechtlich sowieso notwendig?
Welche Geräte benötige ich, um leicht in das digitale Büro zu starten?

Wir zeigen Ihnen, was Sie zum Start ins digitale Büro berücksichtigen sollten, wieso eine gute Vorbereitung viel Zeit spart und wer Ihnen dabei helfen kann.

Was gibt’s denn da zu feiern?

Seit 3 Jahren gibt es die DSGVO. Jeder hat damit zu tun. Keiner mag sie so richtig. Was hat sich aber in den drei Jahren getan? Was muss ich als Unternehmen beachten?
Wir zeigen Ihnen, was sich geändert hat, was sich als gut und praktikabel herausgestellt hat und geben Ihnen praktische Tipps, damit für Sie das Thema Datenschutz im Alltag einfacher wird.
Weitere Themen des Webinars werden sein: Mitarbeiter & Datenschutz, WhatsApp & Datenschutz und Alternativen, Webseite & Cookies.