Verfahrensdokumentation und GoBD-konformes Arbeiten

Ohne Verfahrensdokumentation geht es nicht mehr. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Abläufe nachvollziehbar zu dokumentieren – eine Schonfrist gibt es nicht. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) geben den Rahmen vor. Doch wie setzt man das in der Praxis um?
In unserm Webinar erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen rund um die digitale Aufbewahrung sicher und verständlich erfüllen – auch dann, wenn Sie gerade erst mit der Digitalisierung starten. Anhand eines ERP-Systems zeigen wir, wie eine Verfahrensdokumentation praxistauglich und effizient aufgebaut wird. Ein Muss für alle, die rechtssicher und zukunftsfähig aufgestellt sein wollen.

Marketinggeheimwaffe: Was ChatGPT wirklich kann

Dieses Webinar knüpft an das erfolgreiche Webinar „ChatGPT – Deine neue Marketingagentur“ an. Aber auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil bekommen SIe hier sofort anwendbares Wissen, das Sie und Ihr Marketing aufs nächste Level hebt. ChatGPT ist weit mehr als ein Textgenerator, es ist dein persönlicher Assistent für Marketing, Planung und kreatives Arbeiten. Wir zeigen, wie mit ChatGPT in wenigen Minuten Gliederungen gebaut werden, Meetings vorbereit oder Ideen für Instagram-Reels gesammelt werden. Sie lernen, wie Sie eigene Custom GPTs erstellen, wie Sie das Canvas-Feature für komplexe Projekte nutzen, und wie Sie über Dateiuploads, oder Tabellenanalysen ganz neue Workflows aufbauen. Egal ob Sie Newsletter formulieren, Landingpages planen, Kundenkommunikation vorbereiten oder einfach nur schneller durch den Arbeitsalltag kommen wollen. Dieses Webinar liefert clevere Tricks, mit denen ChatGPT zu Ihrem stärksten Tool wird. Kein Vorwissen nötig. Nur Neugier und der Wunsch, Marketing smarter anzugehen

Smartphones und Tablets: Sicher unterwegs – auch mobil?

Smartphones, Tablets u. a. mobile Endgeräte gehören als leistungsstarke Mini-Computer zum unternehmerischen Alltag. Die Gefährdungen sind dabei mit denen eines Arbeitsplatzrechners vergleichbar, wobei auf Grund des mobilen Einsatzes der Geräte die Gefahr des kompletten Verlustes natürlich höher ist. Sensible Unternehmensdaten sind auf mobilen Geräten einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Häufig gehen Geräte verloren, werden gestohlen oder sind über falsch konfigurierte und unsichere Verbindungen angreifbar. So können die Zugänge zu Bank- und E-Mail-Konten, zu Produktionsanlagen, zu geschäftlichen Daten und sozialen Netzwerken schnell in falsche Hände gelangen.
In dem Webinar gibt es Hinweise bzgl. Zugriffskontrolle, Schutz vor Viren und Trojanern, Datenverschlüsselung, Einsatz von Apps und was man bei einem Verlust des mobilen Gerätes tun kann.

Nächste Ausfahrt: Ersetzendes Scannen!

Papier verliert im Alltag an Bedeutung – nicht zuletzt durch die E-Rechnungspflicht. Belege entstehen nicht nur im Büro, sondern auch unterwegs. Erfahren Sie, welche Vorteile ein weitgehend papierloses Büro bietet. Sie sehen Praxisbeispiele und erhalten konkrete Umsetzungsschritte. Mit digitaler Ablage finden Sie Rechnungen schneller, sparen Zeit für Ihr Kerngeschäft und vermeiden Ordnerlagerung. Zugleich archivieren Sie revisionssicher und greifen jederzeit ortsunabhängig auf Dokumente zu.

Das digitale Handwerksbüro

Digitalisierung ist unverzichtbar: Unternehmen integrieren Verträge, E-Rechnungen und digitale Belege in ihre Abläufe. „Ersetzendes Scannen“, ZUGFeRD und XRechnung optimieren Prozesse und senken Papierverbrauch. Im Vortrag von Guido Badjura (DATEV) erfahren Sie, wie der digitale Belegaustausch die Kooperation mit Steuerkanzleien und Buchhaltungen beschleunigt und Compliance sichert. IN-Software und HERO demonstrieren live praxisnahe Lösungen. Gestalten Sie Ihre Zukunft jetzt. Handeln Sie jetzt!!

GoBD & Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

Die E-Rechnung ist da

Die E-Rechnung ist Pflicht! Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen im B2B zu empfangen und zu verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für die schrittweise weitere Einführung der E-Rechnung bereit ist! Unser praxisorientierter Vortrag von Guido Badjura (DATEV) bietet Ihnen alle wichtigen Informationen: Gesetzliche Grundlagen, die bevorstehenden Übergangsfristen und wie Sie die E-Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung effektiv nutzen können. Nutzen Sie die Chance, Ihre Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Einen Einblick in die praktische Umsetzung erhalten Sie in diesem Webinar von der gut skalierbaren Rechnungssoftware easybill. Machen Sie den nächsten Schritt in eine digitale Zukunft – mit uns an Ihrer Seite!

Sicher durch Betriebsprüfungen

Verstehen Sie die Prüfmethoden der Betriebsprüfer! Mit Tools wie „Power BI“ gewinnen Prüfer tiefe Einblicke in Ihre Unternehmensdaten. In unserem Webinar mit Guido Badjura (DATEV) erfahren Sie alles über den Ablauf einer Außenprüfung, die kritischen Punkte, auf die Prüfer achten, und die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen. Zusätzlich geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich effektiv vorbereiten und in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater die besten Verteidigungsstrategien entwickeln können. Rüsten Sie sich mit dem nötigen Wissen aus, um Ihre Unternehmensdaten prüfungssicher zu machen und Betriebsprüfungen sicher und souverän zu meistern.

Kasse 2024

Welches Kassensystem passt zu Ihrem Betrieb?
Tauchen Sie ein in die Welt der ordnungsmäßigen Kassenführung! Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen hat seit dem 1. Januar 2020 neue Standards gesetzt. Doch die Umsetzung stellt viele vor große Herausforderungen. Neben dem Gesetz existieren zahlreiche weitere Regelungen, die beachtet werden müssen. Das Führen einer „Offenen Ladenkasse“ erfordert genaue Beachtung, denn Fehler bei Aufzeichnung, Dokumentation und Aufbewahrung können zu schwerwiegenden Folgen führen.

In unserem Webinar mit Christian Goede-Diedering (DATEV eG) erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen zum zu Ihrem Betrieb passenden Kassensystem.

Die E-Rechnung kommt

Ab 2025 Empfangspflicht für alle Unternehmen

Die E-Rechnung steht vor ihrer schrittweisen Einführung in Deutschland ab dem Jahr 2025, was eine bedeutende Veränderung für die Geschäftswelt darstellt. In unserem Webinar werden wir die wesentlichen Aspekte beleuchten, die Unternehmen bei der Umstellung auf elektronische Rechnungen berücksichtigen müssen. Wir werden die wichtigsten Punkte erörtern, die es zu beachten gilt, und einen Überblick darüber geben, welche Herausforderungen und Chancen auf die Unternehmen zukommen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis der bevorstehenden Veränderungen zu vermitteln und Sie bestmöglich auf die Einführung der E-Rechnung vorzubereiten. Abschließend werden wir ausreichend Zeit einplanen, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen und sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden gut informiert und vorbereitet sind.