Ihr Start ins digitale Büro

Was sind die Grundvoraussetzungen, um mein Büro zu modernisieren?
Im privaten Umfeld haben wir viele Dinge digitalisiert, einiges davon lässt sich auch im Berufsfeld anwenden.
Wie digitalisiere ich meine eigentlichen Büroprozesse und welche Prozesse können das sein? An welchen Stellen erlange ich durch das digitale Büro zeitlich große Vorteile und wann ist es rechtlich sowieso notwendig?
Welche Geräte benötige ich, um leicht in das digitale Büro zu starten?

Wir zeigen Ihnen, was Sie zum Start ins digitale Büro berücksichtigen sollten, wieso eine gute Vorbereitung viel Zeit spart und wer Ihnen dabei helfen kann.

Wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt

Die Betriebsprüfung heute konzentriert sich auf digitale Abläufe im Unternehmen. Der Blick durch die Brille des Betriebsprüfers zeigt, worauf es ankommt. Anhand vieler Praxisbeispiele wird deutlich, was Unternehmen bei der digitalen Betriebsprüfung zu erwarten haben.

– Was ist eine Betriebsprüfung
– Worauf achten Betriebsprüfer?
– Wie gehen sie vor?
– Was ist als Vorbereitung wichtig?
– Wie unterstützt die Steuerberaterin oder der Steuerberater dabei?

Willkommen zur GoBD

Die GoBD regelt die Dinge, die mit dem umfassenden Thema Buchhaltung, Steuern und alles drum herum zu tun hat. Einiges scheint komplizierter, aber auf jeden Fall muss es beachtet werden. Aber auch einiges ist durch die GoBD möglich geworden. Wir geben Ihnen einen Überblick zur GoBD und zeigen Ihnen die erste Schritte zur Verfahrensdokumentation.

Ist analog von gestern? Das digitale (papierlose) Büro!

Das papierlose Büro steht für die Vision, weitestgehend auf papierbasierte Prozesse zu verzichten. Stattdessen laufen die Arbeitsabläufe sowie die Ablage und Archivierung von Dokumenten digital ab. Gründe liegen vor allem in der Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, der vereinfachten Zusammenarbeit und dem Umweltschutz.
Wir geben Ihnen zusammen mit Guido Badjura von der DATEV einen Überblick über ersetzendes Scannen, Archivierung und Digitalisierung von Steuerunterlagen und elektronische Rechnung.

Aktuelle Unternehmenszahlen durch digitale Finanzbuchführung

Mit geeigneter Software-Unterstützung jederzeit über die Liquiditätslage des eigenen Unternehmens informiert sein.

Unternehmer profitieren jeden Tag davon, dass alle aktuellen Unterlagen im Unternehmen bleiben und revisionssicher archiviert werden. Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfachen können.

Inhalte
– Einfachere Abläufe in der Buchhaltung
– Steuerung des Unternehmens durch Einsatz der BWA
– Zeitliche und wirtschaftliche Freiräume schaffen

Wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt!

Die Betriebsprüfung heute konzentriert sich auf digitale Abläufe im Unternehmen. Der Blick durch die Brille des Betriebsprüfers zeigt, worauf es ankommt. Anhand vieler Praxisbeispiele wird deutlich, was Unternehmen bei der digitalen Betriebsprüfung zu erwarten haben.

– Was ist eine Betriebsprüfung
– Worauf achten Betriebsprüfer?
– Wie gehen sie vor?
– Was ist als Vorbereitung wichtig?
– Wie unterstützt die Steuerberaterin oder der Steuerberater dabei?

Willkommen zur GoBD

Die GoBD regelt die Dinge, die mit dem umfassenden Thema Buchhaltung, Steuern und alles drum herum zu tun hat. Einiges scheint komplizierter, aber auf jeden Fall muss es beachtet werden. Aber auch einiges ist durch die GoBD möglich geworden. Wir geben Ihnen einen Überblick zur GoBD und zeigen Ihnen die erste Schritte zur Verfahrensdokumentation.