Phishing 4.0

Die digitale Welt wird komplexer, und Phishing-Attacken sind durch Künstliche Intelligenz erschreckend gut geworden. Sie zielen direkt auf unsere menschlichen Verhaltensmuster ab. Doch Sie sind nicht wehrlos!
In diesem prägnanten Webimpuls beleuchten wir:
• Warum KI-gestützte Phishing-Mails so schwer zu erkennen sind.
• Welche psychologischen Mechanismen Angreifer ausnutzen – und wie Sie diese bei sich selbst erkennen.
• Den STOP-Check: Ihre sofort anwendbare Strategie, um sich zuverlässig zu schützen und nicht in die Falle zu tappen.
Investieren Sie 60 Minuten in Ihre Sicherheit! Werden Sie zum Experten im Erkennen von Phishing und stärken Sie Ihre persönliche Cyber-Resilienz.

Verfahrensdokumentation und GoBD-konformes Arbeiten

Ohne Verfahrensdokumentation geht es nicht mehr. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Abläufe nachvollziehbar zu dokumentieren – eine Schonfrist gibt es nicht. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) geben den Rahmen vor. Doch wie setzt man das in der Praxis um?
In unserm Webinar erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen rund um die digitale Aufbewahrung sicher und verständlich erfüllen – auch dann, wenn Sie gerade erst mit der Digitalisierung starten. Anhand eines ERP-Systems zeigen wir, wie eine Verfahrensdokumentation praxistauglich und effizient aufgebaut wird. Ein Muss für alle, die rechtssicher und zukunftsfähig aufgestellt sein wollen.

Marketinggeheimwaffe: Was ChatGPT wirklich kann

Dieses Webinar knüpft an das erfolgreiche Webinar „ChatGPT – Deine neue Marketingagentur“ an. Aber auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil bekommen SIe hier sofort anwendbares Wissen, das Sie und Ihr Marketing aufs nächste Level hebt. ChatGPT ist weit mehr als ein Textgenerator, es ist dein persönlicher Assistent für Marketing, Planung und kreatives Arbeiten. Wir zeigen, wie mit ChatGPT in wenigen Minuten Gliederungen gebaut werden, Meetings vorbereit oder Ideen für Instagram-Reels gesammelt werden. Sie lernen, wie Sie eigene Custom GPTs erstellen, wie Sie das Canvas-Feature für komplexe Projekte nutzen, und wie Sie über Dateiuploads, oder Tabellenanalysen ganz neue Workflows aufbauen. Egal ob Sie Newsletter formulieren, Landingpages planen, Kundenkommunikation vorbereiten oder einfach nur schneller durch den Arbeitsalltag kommen wollen. Dieses Webinar liefert clevere Tricks, mit denen ChatGPT zu Ihrem stärksten Tool wird. Kein Vorwissen nötig. Nur Neugier und der Wunsch, Marketing smarter anzugehen

Smartphones und Tablets: Sicher unterwegs – auch mobil?

Smartphones, Tablets u. a. mobile Endgeräte gehören als leistungsstarke Mini-Computer zum unternehmerischen Alltag. Die Gefährdungen sind dabei mit denen eines Arbeitsplatzrechners vergleichbar, wobei auf Grund des mobilen Einsatzes der Geräte die Gefahr des kompletten Verlustes natürlich höher ist. Sensible Unternehmensdaten sind auf mobilen Geräten einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Häufig gehen Geräte verloren, werden gestohlen oder sind über falsch konfigurierte und unsichere Verbindungen angreifbar. So können die Zugänge zu Bank- und E-Mail-Konten, zu Produktionsanlagen, zu geschäftlichen Daten und sozialen Netzwerken schnell in falsche Hände gelangen.
In dem Webinar gibt es Hinweise bzgl. Zugriffskontrolle, Schutz vor Viren und Trojanern, Datenverschlüsselung, Einsatz von Apps und was man bei einem Verlust des mobilen Gerätes tun kann.

Schutzsoftware richtig einsetzen

In diesem Webinar dreht sich alles um die Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung. Sie erfahren, wie sie starke und sichere Passwörter erstellen, die Vorteile und Anwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung nutzen und ihre E-Mail-Konten besonders schützen. Zudem werden praxisnahe Methoden für ein effektives Passwortmanagement vorgestellt, darunter ein kostenfreies Tool zur Passwortverwaltung. Abschließend gibt es einen Check, mit dem die Sicherheit von Zugangsdaten überprüft werden kann. Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Passwörter & Authentifizierung – IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe

In diesem Webinar dreht sich alles um die Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung. Sie erfahren, wie sie starke und sichere Passwörter erstellen, die Vorteile und Anwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung nutzen und ihre E-Mail-Konten besonders schützen. Zudem werden praxisnahe Methoden für ein effektives Passwortmanagement vorgestellt, darunter ein kostenfreies Tool zur Passwortverwaltung. Abschließend gibt es einen Check, mit dem die Sicherheit von Zugangsdaten überprüft werden kann. Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Verschlüsselung: Offene Postkarte oder geschlossener Brief 

In der Cybersicherheit versteht man unter Verschlüsselung die Konvertierung von Daten aus einem lesbaren in ein kodiertes Format. Bevor man verschlüsselte Daten lesen oder verarbeiten kann, muss man sie zuerst entschlüsseln. Verschlüsselung ist ein grundlegender Baustein der Datensicherheit, denn sie stellt sicher, dass nur Befugte die Inhalte einer Botschaft entziffern können. Sensible Daten sollten deswegen speziell behandelt werden und benötigen einen besonderen Schutz: Verschlüsselung. Das klingt für viele kleine und mittlere Unternehmen zunächst schwierig umsetzbar. Dabei sind die ersten Schritte zur effektiven Verschlüsselung einfach.

Cybercrime und Cybersicherheit

Kleinst- und Kleinunternehmen stehen oft vor der Herausforderung, sich ausreichend mit Cybersicherheit auseinanderzusetzen. Cyberangriffe können existenzbedrohend sein und im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen. Jährlich werden in Deutschland zahlreiche Angriffe registriert, bei denen Cyberkriminelle verschiedene Methoden einsetzen, wie Malware zum Datendiebstahl oder Phishing-Attacken, um vertrauliche Informationen zu erlangen. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über aktuelle Gefahren und Schwachstellen. Zudem werden grundlegende Schutzmaßnahmen vorgestellt, die praktische Lösungen bieten, um Ihr Unternehmen effektiv zu schützen.

Das Webinar ist nicht als Mitschnitt im Webinar-Archiv.

GoBD und Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

NIS2: Mit mehr Sicherheit in die Zukunft

„Keine gute Idee!“, sagt Volker Fett, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und unser heutiger Referent. Bereits am 18.10.2024 wird NIS-2 in deutsches Recht überführt werden und besitzt damit für alle deutschen Unternehmen, die unter diese Richtlinie fallen, rechtliche Gültigkeit. NIS2 erweitert den Anwendungsbereich auf neue Sektoren, welche bisher nicht zur kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählten, und soll die Resilienz in Bezug auf Cybersicherheit erhöhen.
Wir geben im Webinar Auskunft auf die Auswirkungen, welche die neue Richtlinie für Ihr Unternehmen hat. Inwiefern sind Sie betroffen? Was gilt es hier zu beachten und welche Maßnahmen sind jetzt zu ergreifen?