No Back-Up, no mercy! Grundlagen der Datensicherung

In diesem Jahr werden wir uns gemeinsam mit der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ verstärkt dem Thema Cybersicherheit mit monatlich speziellen Fokusthemen widmen – wir starten mit dem wichtigen Thema Datensicherung, denn Sicherheitskopien gehören zur „Gesundheitsvorsorge“ Ihres IT-Systems. Back-Ups, also Sicherheitskopien, sind essenziell, um im IT-Sicherheits-Notfall den Betrieb schnell wieder aufnehmen zu können.
Für kleine und mittlere Unternehmen erscheint es jedoch oft schwierig, sichere und regelmäßige Back-Ups anzulegen. Ob versehentlich gelöscht, verschlüsselt oder verloren: Wenn Daten fehlen, kann es ungemütlich werden. Um sicherzustellen, dass solche Situationen keinen größeren Schaden anrichten, ist es ratsam, regelmäßige Backups anzulegen. Doch hierbei gilt Back-Up ist nicht gleich Back-Up. Inkrementelle Back-Ups, Vollback-Ups oder Teilback-Ups sind verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten zu sichern. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Überblick behalten und stets einen sicheren Ort haben, an dem Sie verlässlich auf Ihre Daten auch im Ernstfall zugreifen können.
Angesichts potenzieller Bedrohungen wie Cybercrime, unliebsamen ehemaligen Mitarbeitenden oder sogar Elementarschäden wie Feuer an Ihrem Speicherort, ist ein Backup schneller gefragt als man denken mag. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie, worauf es bei der Sicherung Ihrer Daten wirklich ankommt.

In 5 Tagen zur Fachkraft: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung

Schluss mit Fachkräftemangel und unqualifizierten Bewerbungen! Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen wie Schmidt Gas Wasser GmbH und Wind Haustechnik GmbH innerhalb von nur 5 Tagen neue, qualifizierte Mitarbeiter eingestellt haben – ganz ohne manuelle Hürden.
Lernen Sie:
– Wie Sie mit KI-gestützten Automatisierungen Bewerbungen schneller und effizienter bearbeiten.
– Wie vortrainierte Chatbots Quereinsteiger zu Top-Performern machen und Fachwissen sichern.
– Wie KI-Agents Ihren Support übernehmen und Ihr Team entlasten.
– Wie hyperrealistische Bilder und hochkonvertierende Texte Ihre Kampagnen revolutionieren.
Erhalten Sie exklusive Einblicke, Best Practices und unsere Top 10 KI-Tools, die Ihren Recruiting- und Büroalltag revolutionieren. Nutzen Sie diese Chance, um den Fachkräftemangel nachhaltig zu lösen und qualifizierte Talente zu gewinnen!

Mehr Kunden durch mehr Sichtbarkeit

Handwerk und Social Media sind kein Widerspruch, sondern Ihre Chance für ein nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens.

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb bei Social Media authentisch sichtbar machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen online zu präsentieren und mit Ihrem Angebot neue Kundenkreise zu gewinnen.

Webinar-Inhalte:

Strategie & Platzierung: Welche Plattformen und Inhalte den Betrieb zur Kundengewinnung sinnvoll sind, um online stärker zu werden.

Technik, Text & Tools: Welche Art von Content und Posts kann man nutzen, um Vertrauen und Reichweite aufzubauen?

Erste Schritte: einfache Strategien, wie dein Handwerk bei Social Media präsentiert werden kann

Q&A: Fragerunde

Meisterhaft auf Instagram

Wie werde ich auf Instagram erfolgreich und gewinne Mitarbeiter und Kunden?

Wer auf Instagram noch nicht angefangen hat, hat es definitiv schwer schnell neue Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen. Die Möglichkeit zu werben und damit Agenturen zu beauftragen, welche viel Zeit und Geld Kosten, damit die potentielle Zielgruppe auf mich stößt und dadurch sich mit mir in Verbindung setzt ist häufig kostspielig und wenig nachhaltig. Dieses Webinar schafft Abhilfe. Lernen Sie von Deutschlands reichweitenstärkster Agentur im Handwerk, wie Sie organisch wachsen ohne viel Budget dafür zu verwenden.

Platz #1 auf Google

In unserem nächsten Webinar „Platz #1 auf Google“ entdecken Sie, wie Ihr Handwerksbetrieb mit gezielten SEO-Strategien die Spitze der Google-Suchergebnisse erklimmen kann. Sie lernen die Schlüsseltechniken kennen, die Ihre Website hervorheben und Ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden deutlich steigern. Von der Optimierung Ihrer Website-Inhalte bis hin zu geheimen Tipps für Backlinks und Keywords – wir decken alle essenziellen Bereiche ab, damit Ihr Geschäft im digitalen Raum nicht nur sichtbar, sondern führend wird.

Generative KI und Mitarbeitergewinnung

Machen Sie Ihren Handwerksbetrieb fit für die Zukunft mit unserem Webinar „Generative KI und Mitarbeitergewinnung“. Entdecken Sie, wie Sie mit fortschrittlichen KI-Anwendungen Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können. Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe – wir zeigen Ihnen, was alles möglich ist. Lernen Sie zudem, wie KI Ihnen helfen kann, die besten Fachkräfte zu finden und innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln. Erhalten Sie Einblicke in praxisnahe Beispiele und Ansätze, die Sie teilweise selbst umsetzen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das Potenzial der KI kennenzulernen und Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.

TikTok 📈 Der neue Star in der Mitarbeitergewinnung

Der Fachkräftemangel ist zu spüren. In den nächsten Jahren werden in Deutschland pro Jahr eine Millionen Menschen weniger in Arbeit sein als im Vorjahr.
Doch wie bewältigt man die Lücke, die die Generation der Babyboomer hinterlässt und wie gewinnt man neue ambitionierte Mitarbeiter für das eigene Unternehmen?
TikTok ist DIE Antwort darauf. Denn auf keinem sozialen Netzwerk sind so viele junge Menschen wie auf dieser.
In diesem Webinar lernen Sie von Deutschlands reichweitenstärkster Agentur im Handwerk, wie Sie sich auf die Generation Z einstellen und mit Hilfe von TikTok für den Nachwuchs für sich gewinnen können.

Website-Wunder: So Verwandeln Sie Klicks in Kunden!

In der digitalen Ära ist es für Handwerksbetriebe unerlässlich, online präsent und sichtbar zu sein. Dieser Vortrag, präsentiert von HandwerkWeb, wird Ihnen zeigen, wie sie eine erfolgreiche Website umsetzten. Erfahren Sie, wie Sie durch ein ansprechendes Design, optimierte Funktionalität und effektive SEO-Strategien mehr Kunden und Mitarbeiter gewinnen und binden können. Anhand von Fallstudien und Erfolgsgeschichten werden wir zeigen, wie Marketingoptimierte Website den Unterschied machen kann.

Kreislaufwirtschaft beim Bauen und Sanieren

Baumaterial wird knapp und teuer und stellt gleichzeitig einen großen Anteil am Abfallaufkommen dar. Dabei gibt es viele Möglichkeiten durch Ersatzmaterialien, Wiederverwendung, andere Bauweisen und Planungen den Stoffkreislauf zu verkleinern und zu schließen. Die Grundlagen für eine Kreislaufwirtschaft Bau und die vorhandenen Stoffströme erläutert Dipl. Ing. (FH) Katrin Mees vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V.. Konkrete Ansätze der Initiative Baukreisel stellt M.A. Arch. Jonas Läufer vor.