Schatten und Licht

Ab diesem Jahr unterliegen Leuchtstoff- und Halogenlampen einem Verkaufsverbot. Gleichzeitig gibt es gute Förderungen zum Umrüsten auf energiesparende LED-Leuchten. Für die Außenbeleuchtung sollten jedoch auch die Auswirkungen auf die Umwelt, d.h. Artenvielfalt und Nachbarn, berücksichtigt werden. Das spannende Thema wird von Bernd Utesch, Geschäftsführer ABGnova, und Dr. Annette Krop-Benesch, Diplom Biologin beleuchtet.

Grünes Geld

Die Nachhaltigkeit mit den drei Dimensionen Umwelt (E), Soziales (S) und Wirtschaft (G) ist das Thema – auch für Banken und Investoren. Denn nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bedeuten weniger Kreditrisiken. Warum das so ist, erläutert Wolfgang Graf Vitzthum von der Commerzbank AG.

Mieterstrom und aktuelle Förderungen für PV

Einige Förderungen im Bereich energetische Sanierung und im Neubau haben sich im Jahr 2023 geändert und wurden „nachgeschärft“. Und dann gibt es das große Thema Mieterstrom. Wer blickt da noch durch?
Herr Dr. Holger Schmitt von der Landesenergieagentur Hessen schafft Klarheit über die aktuellen Förderregularien. Herr Viktor Plit, Elektromeister und Spezialist in Projektierung und Umsetzung von Photovoltaiklösungen, erläutert die derzeitige Praxis des Mieterstroms

Jeder Quadratmeter zählt

Hof, Parkplätze und ein kleiner Randstreifen mit kurzem Gras… oft grün, aber im Sommer gelb. Das ist die Standardwüste für Bienen und Insekten, die immer weniger werden. Mit kleinen Maßnahmen und wenig Pflege können Ecken mit heimischen Pflanzen zu Mini-Oasen für die Biodiversität werden. Tipps gibt Herr Esteban Avarena, Landschaftsgärtnermeister. Das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stellt Dr. Martina Koch von der Heinz Sielmann Stiftung vor.

Gewerbeabfall im Handwerk

Baustellenreste, Gewerbeabfall aus der Produktion oder nicht verkaufte Waren. Wohin damit? Lagern, verwerten oder wegwerfen? Was ist bei der Entsorgung zu beachten? Gibt es Kleinmengenregelungen? Herr Michael Werner von Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) erläutert die Eckpunkte der Gewerbeabfallverordnung und gibt praxisgerechte Ratschläge.

Gefahrgut im Handwerk

Lösungsmittel, Farben, Fungizide, Öl, Akkus…. sind das Gefahrgüter für die bestimmten Regeln greifen? Muss etwas beim Transport beachtet werden? Gibt es Kleinmengenregelungen? Dipl. Ing. Ingvar Deist von der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern gibt einen Überblick über einige wichtige Gefahranforderungen und Tipps zur Umsetzung.

Energiepower vom Dach

Das Hallendach ist groß, die Sonne brennt und die Energiekosten explodieren. Was liegt hier näher als eine Solaranlage zu installieren? Gibt es da Förderungen oder pfiffige Finanzierungs- oder Pachtmöglichkeiten. Ja! Hierüber informieren Andreas Wöll von LEA Hessen und Volker Klös vom Verein Sonneninitiative. Anschließend gibt Stefan Petri von FEHR einen kurzen Überblick über die aktuelle Marktsituation.

Ab in die Tonne!

Smarthome, E-Auto, E-Bike, Tore und Schränke öffnen sich per Smartphone- App – das wünscht sich jeder. Mit jedem neuen smarten Gerät nehmen die Funktionen zu. Aber wohin mit den Altgeräten und den Akkus? Zurück zum Händler, in die schwarze Tonne und auf die Deponie? Das Kreislaufwirtschaftsgesetz gibt nicht nur vor, wie Altgeräte zu entsorgen sind, sondern was auch Sie als Handwerker zu beachten haben, wenn Sie Waren in den Kreislauf bringen.
Herr RA Dominik Räder vom Zentralverband Elektrotechnisches Handwerk erläutert die aktuellen und kommenden gesetzlichen Anforderungen. Weiterhin werden die genauen Abläufe praxisgerecht erläutert.

Verpackung , Recycling und Mehrweg

Am 1. Juli 2022 tritt die Novelle des Verpackungsgesetz in Kraft. Hierdurch gibt es verschärfte Anforderungen für alle, die z.B. Transportverpackungen, gewerbliche Verkaufsverpackungen oder auch Mehrwegverpackungen in den Umlauf bringen. U.a. besteht eine neue Registrierungspflicht und gelten weitere Anforderungen. Wie werden sie kontrolliert? Welche Hilfen und Initiativen gibt es? Dies erläutert Ihnen Dr. Alexander Dröge, Generalsekretär; Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, und beantwortet Ihre Fragen. Und welche Lösungsmöglichkeiten sind vorgesehen, wenn z.B. Kunden ihre eigene Verpackungsbehälter mitbringen? Und welche Mehrwegsysteme gibt es? – Dazu stellen wir den Darmstädter Weg vor.