Smart zwischen Büro und Baustelle

Klingelt bei Ihnen auch mehrfach am Tag das Telefon und der Chef/die Chefin oder die Monteure benötigen eine Telefonnummer, Adresse, ein erstelltes Angebot für den Kunden oder kurz ein Foto eines installierten Gerätes?
Digitalisierung im Handwerk heißt auch Büro und Baustelle miteinander zu vernetzen. Wie können wichtige Informationen und Unterlagen auf der Baustelle stets griffbereit sein? Und wie können Dokumente auf der Baustelle, wie Fotos, Notizen, Lieferscheine oder Ähnliches direkt digital an der richtigen Stelle abgelegt werden?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit smarten Lösungen Büro und Baustelle verbinden können.

Social Media Recruting

Social Media Recruiting ist eine leistungsstarke Methode, um potenzielle Kandidaten über Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Twitter anzuziehen und einzubinden. Unternehmen können ihre Marke, Kultur und Stellenangebote präsentieren und so eine breitere Zielgruppe erreichen. Durch gezielte Anzeigen, ansprechende Inhalte und interaktive Funktionen können Recruiter effektiv qualifizierte Kandidaten ansprechen, Beziehungen aufbauen und den Einstellungsprozess optimieren. Social Media Recruiting maximiert die Sichtbarkeit, fördert das Arbeitgeberimage und bietet einen direkten Kommunikationskanal, der letztendlich die Personalbeschaffung im digitalen Zeitalter verbessert.

Social Media Grundlagen für Handwerksbetriebe

Das Onlineseminar “Social Media Grundlagen für Handwerksbetriebe” vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Social Media Marketing. In dem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn effektiv nutzen können, um ihre Handwerksbetriebe zu bewerben und ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Seminar beinhaltet praktische Tipps zur Erstellung von Inhalten, zur Steigerung der Reichweite und zur Interaktion mit Followern. Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten und richtet sich an Unternehmer und Mitarbeiter oder auch Azubis, die Ihren Social Media Kanal zukünftig effektiver und intensiver nutzen wollen.

Wie sage ich es?

Schwierige Gespräche gehören zum Berufsalltag. Sie sind oftmals nervenaufreibend und unangenehm und dennoch sind sie notwendig.
Wenn sie richtig angegangen werden, können sie sogar als Chance angesehen werden. Oft sind es die Kleinigkeiten, die bestimmen, ob ein Gespräch konstruktiv oder konfliktbehaftet verläuft:
• Welche Haltung ist förderlich für erfolgreiche Gespräche?
• Welche Rahmenbedingungen begünstigen einen positiven Gesprächsverlauf?
• Wie kann das Gespräch vorbereitet und strukturiert werden?
• Wie kann mit schwierigen Persönlichkeiten im Gespräch umgegangen werden?

Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Finanzen im Handwerksbetrieb richtig verstehen!

Management by Kontostand ist für Handwerksbetriebe wie Roulette spielen. Klar, kann das klappen, doch in der Regel geht das schief.
Dauerhafter Geschäftserfolg wird immer dann möglich, wenn der Unternehmer auch seine Zahlen/ Finanzen fest im Griff hat.
Jörg Roos unterstützt Betriebe als Chief Financial Officer (CFO). In diesem Vortrag legt er offen, auf welche Dinge Sie besonders achten sollten.

Subventionen

Unternehmen können in Deutschland vielfältige Subventionen und Fördermöglichkeiten für sich nutzen, ohne die bewilligten Zuschüsse wieder zurückzahlen zu müssen. Sie reduzieren Ihre Investitionskosten deutlich, erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens und vermeiden unnötige Belastungen durch externe Finanzierungsquellen, wie Darlehen oder Leasing.
Zusammen mit easysub plus zeigt wir Ihnen im undurchsichtigen Dschungel der Subventionen welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sie beantragt werden.

Grünes Geld

Die Nachhaltigkeit mit den drei Dimensionen Umwelt (E), Soziales (S) und Wirtschaft (G) ist das Thema – auch für Banken und Investoren. Denn nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bedeuten weniger Kreditrisiken. Warum das so ist, erläutert Wolfgang Graf Vitzthum von der Commerzbank AG.

So ticken meine Kunden

Menschen kaufen von Menschen. Und weil hierbei 95 % unserer unterbewussten Entscheidungsmuster den Ton angeben, macht es Sinn sich mit der Psychologie des Kunden auseinanderzusetzen.

In diesem Webinar setzt Ihnen Sebastian Fröder (Markt- und Werbepsychologe) die Psychologie-Brille auf, die dafür sorgt, dass Sie Ihre Kunden besser verstehen und dann auch wissen, warum Sie kaufen – oder auch nicht.

Mieterstrom und aktuelle Förderungen für PV

Einige Förderungen im Bereich energetische Sanierung und im Neubau haben sich im Jahr 2023 geändert und wurden „nachgeschärft“. Und dann gibt es das große Thema Mieterstrom. Wer blickt da noch durch?
Herr Dr. Holger Schmitt von der Landesenergieagentur Hessen schafft Klarheit über die aktuellen Förderregularien. Herr Viktor Plit, Elektromeister und Spezialist in Projektierung und Umsetzung von Photovoltaiklösungen, erläutert die derzeitige Praxis des Mieterstroms