Die Zauberformel Resilienz

Was verbirgt sich hinter der Zauberformel Resilienz?
Resilienz steht für unser mentales Immunsystem und bezeichnet unsere Fähigkeit, schwierige Situationen gelassen zu meistern und mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten zu erlangen.
In unserem Webinar erfahren Sie anhand von praktischen Impulsen, wie Sie Ihr mentales Immunsystem stärken können, um somit auch in turbulenten Zeiten gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein zentraler Faktor für alle Führungskräfte, die in Ihrem Arbeitsalltag mit ständig neuen Herausforderungen und wachsenden Anforderungen konfrontiert werden.

Ist analog von gestern? Das digitale (papierlose) Büro!

Das papierlose Büro steht für die Vision, weitestgehend auf papierbasierte Prozesse zu verzichten. Stattdessen laufen die Arbeitsabläufe sowie die Ablage und Archivierung von Dokumenten digital ab. Gründe liegen vor allem in der Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, der vereinfachten Zusammenarbeit und dem Umweltschutz.
Wir geben Ihnen zusammen mit Guido Badjura von der DATEV einen Überblick über ersetzendes Scannen, Archivierung und Digitalisierung von Steuerunterlagen und elektronische Rechnung.

Gesund Führen

Gesunde Führungskräfte = gesunde Beschäftigte = erfolgreiches Unternehmen
Führungskräfte sind mit ständig neuen Herausforderungen konfrontiert und hohen Belastungen ausgesetzt. Ein konstruktiver Umgang mit Stress, sowie ein gesundheitsfördernder Führungsstil sind in diesem Zusammenhang wichtige Voraussetzungen, um eine gute Arbeit zu leisten und das Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu führen. Denn nur so ist es möglich im Zeitalter des Fachkräftemangels als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie durch eine gesunde Führung die Mitarbeiterbindung stärken können, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fallstricke in der bAV!

Rechtlich sicherer Umgang mit der bAV, wir helfen Ihnen Fehler zu vermeiden

Die meisten Arbeitgeber kennen ihre hohe Verantwortung und ihre arbeitsrechtlichen Pflichten in der betrieblichen Mitarbeiterversorgung.
Die betriebliche Altersversorgung ist für viele Entscheider und Personalverantwortliche ein zwar wichtiges, aber auch ungeliebtes Thema.
Die rechtlichen Regelungen sind hochkomplex. Mit gesetzlichen Änderungen sind viele Unternehmen allein gelassen.
Und dennoch ist die bAV eine zentrale und unverzichtbare Säule der Vorsorge.
In diesem rechtlichen Dickicht fühlen sich Arbeitgeber oft überfordert und unsicher. Das Webinar soll hier unterstützen.

Aktuelle Unternehmenszahlen durch digitale Finanzbuchführung

Mit geeigneter Software-Unterstützung jederzeit über die Liquiditätslage des eigenen Unternehmens informiert sein.

Unternehmer profitieren jeden Tag davon, dass alle aktuellen Unterlagen im Unternehmen bleiben und revisionssicher archiviert werden. Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfachen können.

Inhalte
– Einfachere Abläufe in der Buchhaltung
– Steuerung des Unternehmens durch Einsatz der BWA
– Zeitliche und wirtschaftliche Freiräume schaffen

Wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt!

Die Betriebsprüfung heute konzentriert sich auf digitale Abläufe im Unternehmen. Der Blick durch die Brille des Betriebsprüfers zeigt, worauf es ankommt. Anhand vieler Praxisbeispiele wird deutlich, was Unternehmen bei der digitalen Betriebsprüfung zu erwarten haben.

– Was ist eine Betriebsprüfung
– Worauf achten Betriebsprüfer?
– Wie gehen sie vor?
– Was ist als Vorbereitung wichtig?
– Wie unterstützt die Steuerberaterin oder der Steuerberater dabei?

Personalgewinnung im Handwerk

In allen Branchen herrscht ein massiver Fachkräftemangel. Zusätzlich nimmt der potenzielle Nachwuchs in den Handwerksberufen rapide ab.
Viele Inhaber und Personalverantwortliche in den Betrieben haben das Problem qualifizierte Personal zu finden.
Wir wollen Ihnen in diesem Webinar verschiedenen Möglichkeiten zur Personalgewinnung zeigen und wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind.

Müssen jetzt neue Arbeitsverträge her?

Am 01.08.2022 ist das neue Nachweisgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz setzt die „Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union“ in deutsches Recht um.
Wir zeigen Ihnen, was die Arbeitsbedingungenrichtlinie regelt, wieso ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro droht und was Sie daher jetzt zu beachten haben.