Subventionen

Unternehmen können in Deutschland vielfältige Subventionen und Fördermöglichkeiten für sich nutzen, ohne die bewilligten Zuschüsse wieder zurückzahlen zu müssen. Sie reduzieren Ihre Investitionskosten deutlich, erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens und vermeiden unnötige Belastungen durch externe Finanzierungsquellen, wie Darlehen oder Leasing.
Zusammen mit easysub plus zeigt wir Ihnen im undurchsichtigen Dschungel der Subventionen welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sie beantragt werden.

Grünes Geld

Die Nachhaltigkeit mit den drei Dimensionen Umwelt (E), Soziales (S) und Wirtschaft (G) ist das Thema – auch für Banken und Investoren. Denn nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bedeuten weniger Kreditrisiken. Warum das so ist, erläutert Wolfgang Graf Vitzthum von der Commerzbank AG.

So ticken meine Kunden

Menschen kaufen von Menschen. Und weil hierbei 95 % unserer unterbewussten Entscheidungsmuster den Ton angeben, macht es Sinn sich mit der Psychologie des Kunden auseinanderzusetzen.

In diesem Webinar setzt Ihnen Sebastian Fröder (Markt- und Werbepsychologe) die Psychologie-Brille auf, die dafür sorgt, dass Sie Ihre Kunden besser verstehen und dann auch wissen, warum Sie kaufen – oder auch nicht.

Mieterstrom und aktuelle Förderungen für PV

Einige Förderungen im Bereich energetische Sanierung und im Neubau haben sich im Jahr 2023 geändert und wurden „nachgeschärft“. Und dann gibt es das große Thema Mieterstrom. Wer blickt da noch durch?
Herr Dr. Holger Schmitt von der Landesenergieagentur Hessen schafft Klarheit über die aktuellen Förderregularien. Herr Viktor Plit, Elektromeister und Spezialist in Projektierung und Umsetzung von Photovoltaiklösungen, erläutert die derzeitige Praxis des Mieterstroms

Die Zauberformel Resilienz

Was verbirgt sich hinter der Zauberformel Resilienz?
Resilienz steht für unser mentales Immunsystem und bezeichnet unsere Fähigkeit, schwierige Situationen gelassen zu meistern und mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten zu erlangen.
In unserem Webinar erfahren Sie anhand von praktischen Impulsen, wie Sie Ihr mentales Immunsystem stärken können, um somit auch in turbulenten Zeiten gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein zentraler Faktor für alle Führungskräfte, die in Ihrem Arbeitsalltag mit ständig neuen Herausforderungen und wachsenden Anforderungen konfrontiert werden.

Ist analog von gestern? Das digitale (papierlose) Büro!

Das papierlose Büro steht für die Vision, weitestgehend auf papierbasierte Prozesse zu verzichten. Stattdessen laufen die Arbeitsabläufe sowie die Ablage und Archivierung von Dokumenten digital ab. Gründe liegen vor allem in der Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, der vereinfachten Zusammenarbeit und dem Umweltschutz.
Wir geben Ihnen zusammen mit Guido Badjura von der DATEV einen Überblick über ersetzendes Scannen, Archivierung und Digitalisierung von Steuerunterlagen und elektronische Rechnung.

Gesund Führen

Gesunde Führungskräfte = gesunde Beschäftigte = erfolgreiches Unternehmen
Führungskräfte sind mit ständig neuen Herausforderungen konfrontiert und hohen Belastungen ausgesetzt. Ein konstruktiver Umgang mit Stress, sowie ein gesundheitsfördernder Führungsstil sind in diesem Zusammenhang wichtige Voraussetzungen, um eine gute Arbeit zu leisten und das Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu führen. Denn nur so ist es möglich im Zeitalter des Fachkräftemangels als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie durch eine gesunde Führung die Mitarbeiterbindung stärken können, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fallstricke in der bAV!

Rechtlich sicherer Umgang mit der bAV, wir helfen Ihnen Fehler zu vermeiden

Die meisten Arbeitgeber kennen ihre hohe Verantwortung und ihre arbeitsrechtlichen Pflichten in der betrieblichen Mitarbeiterversorgung.
Die betriebliche Altersversorgung ist für viele Entscheider und Personalverantwortliche ein zwar wichtiges, aber auch ungeliebtes Thema.
Die rechtlichen Regelungen sind hochkomplex. Mit gesetzlichen Änderungen sind viele Unternehmen allein gelassen.
Und dennoch ist die bAV eine zentrale und unverzichtbare Säule der Vorsorge.
In diesem rechtlichen Dickicht fühlen sich Arbeitgeber oft überfordert und unsicher. Das Webinar soll hier unterstützen.

Aktuelle Unternehmenszahlen durch digitale Finanzbuchführung

Mit geeigneter Software-Unterstützung jederzeit über die Liquiditätslage des eigenen Unternehmens informiert sein.

Unternehmer profitieren jeden Tag davon, dass alle aktuellen Unterlagen im Unternehmen bleiben und revisionssicher archiviert werden. Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfachen können.

Inhalte
– Einfachere Abläufe in der Buchhaltung
– Steuerung des Unternehmens durch Einsatz der BWA
– Zeitliche und wirtschaftliche Freiräume schaffen