GoBD und Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

Generative KI und Mitarbeitergewinnung

Machen Sie Ihren Handwerksbetrieb fit für die Zukunft mit unserem Webinar „Generative KI und Mitarbeitergewinnung“. Entdecken Sie, wie Sie mit fortschrittlichen KI-Anwendungen Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können. Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe – wir zeigen Ihnen, was alles möglich ist. Lernen Sie zudem, wie KI Ihnen helfen kann, die besten Fachkräfte zu finden und innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln. Erhalten Sie Einblicke in praxisnahe Beispiele und Ansätze, die Sie teilweise selbst umsetzen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das Potenzial der KI kennenzulernen und Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.

TikTok 📈 Der neue Star in der Mitarbeitergewinnung

Der Fachkräftemangel ist zu spüren. In den nächsten Jahren werden in Deutschland pro Jahr eine Millionen Menschen weniger in Arbeit sein als im Vorjahr.
Doch wie bewältigt man die Lücke, die die Generation der Babyboomer hinterlässt und wie gewinnt man neue ambitionierte Mitarbeiter für das eigene Unternehmen?
TikTok ist DIE Antwort darauf. Denn auf keinem sozialen Netzwerk sind so viele junge Menschen wie auf dieser.
In diesem Webinar lernen Sie von Deutschlands reichweitenstärkster Agentur im Handwerk, wie Sie sich auf die Generation Z einstellen und mit Hilfe von TikTok für den Nachwuchs für sich gewinnen können.

Website-Wunder: So Verwandeln Sie Klicks in Kunden!

In der digitalen Ära ist es für Handwerksbetriebe unerlässlich, online präsent und sichtbar zu sein. Dieser Vortrag, präsentiert von HandwerkWeb, wird Ihnen zeigen, wie sie eine erfolgreiche Website umsetzten. Erfahren Sie, wie Sie durch ein ansprechendes Design, optimierte Funktionalität und effektive SEO-Strategien mehr Kunden und Mitarbeiter gewinnen und binden können. Anhand von Fallstudien und Erfolgsgeschichten werden wir zeigen, wie Marketingoptimierte Website den Unterschied machen kann.

NIS2: Mit mehr Sicherheit in die Zukunft

„Keine gute Idee!“, sagt Volker Fett, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und unser heutiger Referent. Bereits am 18.10.2024 wird NIS-2 in deutsches Recht überführt werden und besitzt damit für alle deutschen Unternehmen, die unter diese Richtlinie fallen, rechtliche Gültigkeit. NIS2 erweitert den Anwendungsbereich auf neue Sektoren, welche bisher nicht zur kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählten, und soll die Resilienz in Bezug auf Cybersicherheit erhöhen.
Wir geben im Webinar Auskunft auf die Auswirkungen, welche die neue Richtlinie für Ihr Unternehmen hat. Inwiefern sind Sie betroffen? Was gilt es hier zu beachten und welche Maßnahmen sind jetzt zu ergreifen?

Aufbau einer starken Arbeitgebermarke

Wo sind nur die Fachkräfte und Kunden und warum kennen sie mein Unternehmen nicht? Diese Frage wird in dem Webinar zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke beantwortet. Denn nur wer für Menschen sichtbar ist, kann auch Mitarbeiter oder Kunden gewinnen. Wie eine gute Arbeitgebermarke aussieht und worauf man achten sollte, wird in dem 90-minütigen Vortrag erklärt und es werden Tipps und Tricks gezeigt, wie man als Handwerker endlich sichtbar wird.

Platz #1 auf Google

In unserem Webinar „Platz #1 auf Google“ entdecken Sie, wie Ihr Handwerksbetrieb mit gezielten SEO-Strategien die Spitze der Google-Suchergebnisse erklimmen kann. Sie lernen die Schlüsseltechniken kennen, die Ihre Website abhebt und die Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden deutlich steigert. Von der Optimierung der Website-Inhalte bis hin zu geheimen Tipps für Backlinks und Keywords – wir decken alle essenziellen Bereiche ab, damit Ihr Geschäft im digitalen Raum nicht nur sichtbar, sondern führend wird.

Best Practice – Digitalisierung im Handwerk!

Überall fällt der Begriff „Digitalisierung“, aber was bedeutet das für mich als Handwerksbetrieb konkret? Welchen Nutzen hat die Digitalisierung für meinen Betrieb? Wie kann mein Betrieb davon profitieren? Diese Fragen stehen im Fokus unseres Webinars, in dem wir anhand folgender Themenbereiche:
1. Elektronische Rechnungen / Dokumentenmanagement, 2. Digitale Zeiterfassung, 3. Mitarbeiterattraktivität und 4. GoBD-konformes Arbeiten. Sie bekommen die Vorteile und Pflichten eines digitalen Büros aufzeigen – strukturiert und mit praktischen Beispielen aus dem Handwerk.

Informationssicherheit im Handwerksbetrieb

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind, stehen Handwerksbetriebe vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie schützt man sich? Welche Maßnahmen sind nötig? Unser Webinar mit Dipl.-Ing. Werner Schmit vom BFE Oldenburg bietet klare Antworten und praxisnahe Lösungen für den Schutz Ihrer Daten und IT-Systeme. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihren Betrieb gegen digitale Risiken zu wappnen. Steigen Sie ein in die sichere Zukunft Ihres Unternehmens.

Digitale Barrierefreiheit IT in Hessen

Die Digitalisierung revolutioniert unser Leben, doch nicht alle können diese Welle gleich mitreiten. Menschen mit Beeinträchtigungen begegnen oft digitalen Barrieren, ein Hindernis, das in einer alternden Gesellschaft immer relevanter wird. Für Unternehmen birgt die digitale Barrierefreiheit nicht nur den Schlüssel zu einer inklusiveren Welt, sondern öffnet auch Türen zu einem breiteren Publikum und verbessertem SEO-Ranking.

Ab dem 25. Juni 2025 weitet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) die EU-Richtlinie 2016/2102 aus, und verpflichtet auch Unternehmen, ihre Online-Angebote barrierefrei zu gestalten.