Dichte Gebäude und ein Lüftungskonzept: Pflicht oder Kür?

Wohnraumlüftung: Konzepte und rechtliche Stolpersteine

Bei der Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen ist es in der frühen Planungsphase von entscheidender Bedeutung, die Notwendigkeit einer Wohnraumlüftung oder sogar eines umfassenden Lüftungskonzepts zu evaluieren. Diese Überlegungen sind nicht nur für die Sicherstellung einer optimalen Luftqualität und Energieeffizienz im sanierten Gebäude wichtig, sondern sie stehen auch im Kontext rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben ist essentiell, um potenzielle Haftungsrisiken und Gewährleistungsfallen zu vermeiden, die durch eine Nichtbeachtung entstehen können.