Mediathek der vergangenen Webinare

Nochmals anschauen

Sie hatten genug zu tun und konnten an einem unserer Webinare nicht teilnehmen? Dann schauen Sie sich doch  den Mitschnitt einfach in Ruhe an. Und wenn Sie Fragen haben sollten: Melden Sie sich bei uns.

TikTok 📈 Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung!

Der Fachkräftemangel ist spürbar – und er wird sich weiter verschärfen. In den kommenden Jahren wird die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland jährlich um eine Million sinken.
Doch wie schließt man die Lücke, die die Babyboomer hinterlassen? Und wie gewinnt man motivierte Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen?
Eine Antwort könnte TikTok lauten – dem sozialen Netzwerk, auf dem junge Menschen am aktivsten sind.
In diesem Webinar schauen wir darauf, wie Sie die Generation Z gezielt ansprechen und mit TikTok erfolgreich neue Talente gewinnen.

Details

Grenzenlos handeln: internationaler Warenverkehr für Einsteiger

Dieses Webinar vermittelt die wichtigsten Grundlagen für den internationalen Warenverkehr.

Welche Risiken bestehen beim internationalen Handel?
Worauf müssen Sie bei Exportverträgen achten?
Welche Schritte sind notwendig für eine reibungslose Zollabwicklung?

Heike Höher-Crohn, Außenwirtschaftsberaterin bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, gibt Ihnen einen verständlichen Überblick über die zentralen Themen des Zoll- und Exportgeschäfts.

Sie lernen, Risiken zu minimieren und Ihr Unternehmen optimal auf grenzüberschreitende Lieferungen vorzubereiten.

Details

GoBD & Verfahrensdokumentation

Sichern Sie Ihre Buchführung GoBD-konform! Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind essentiell für jedes Unternehmen. Vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder durch die Finanzverwaltung. Unsere einfache Anleitung in wenigen Schritten von Guido Badjura (DATEV) zeigt Ihnen, wie Sie eine verbindliche Verfahrensdokumentation erstellen. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht den Finanzbehörden bei Betriebsprüfungen einen schnellen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse. Ob auf eigenen Servern oder in der Cloud – bleiben Sie auf der sicheren Seite. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für jede Prüfung!

Details

Mit Instagram durchstarten – Wie werde ich auf Instagram erfolgreich?

Instagram fürs Handwerk – Brauche ich das wirklich? Instagram ist längst nicht mehr nur eine Plattform für schöne Bilder – sondern ein mächtiges Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu finden. Doch wie funktioniert das für Handwerksbetriebe? Was muss man wirklich tun, um auf Instagram sichtbar zu werden? Im Webinar thematisieren wir, wie man Instagram einfach und effektiv nutzen kann – ohne komplizierte Marketing-Strategien, sondern mit Praxis-Tipps, die funktionieren.

Details

Verschlüsselung: Offene Postkarte oder geschlossener Brief 

In der Cybersicherheit versteht man unter Verschlüsselung die Konvertierung von Daten aus einem lesbaren in ein kodiertes Format. Bevor man verschlüsselte Daten lesen oder verarbeiten kann, muss man sie zuerst entschlüsseln. Verschlüsselung ist ein grundlegender Baustein der Datensicherheit, denn sie stellt sicher, dass nur Befugte die Inhalte einer Botschaft entziffern können. Sensible Daten sollten deswegen speziell behandelt werden und benötigen einen besonderen Schutz: Verschlüsselung. Das klingt für viele kleine und mittlere Unternehmen zunächst schwierig umsetzbar. Dabei sind die ersten Schritte zur effektiven Verschlüsselung einfach.

Details

Hilfe im Krisenfall für Handwerksbetriebe

Die Zahl der Betriebe, die Insolvenz anmelden müssen, ist weiterhin deutlich am Steigen. 2024 erreichten die Insolvenzen mit rd. 24.000 Fällen wieder die Zahlen von 2010. 2025 wird teilweise bis zu einer 50 % igen Steigerung erwartet. Die Liste der Probleme für Unternehmen ist lang: teurere Energie, große Bürokratie, politische Unsicherheit, Personalprobleme, Konsumzurückhaltung bei Verbrauchern. Zudem sind Ausnahmeregeln ausgelaufen, mit denen der Staat versucht hatte, eine Pleitewelle in der Corona-Pandemie zu verhindern. Insbesondere der Handel und der Baubereich sind durch Großinsolvenzen betroffen, aber auch in anderen Branchen (z.B. Maschinenbau und Automotivzulieferer) gibt es vermehrt Ausfälle. Welche Maßnahmen sollten getroffen werden, um ein „Mitgerissen-Werden“ zu vermeiden? Der AKBiS (ein ZDH-Arbeitskreis für Betriebe in Schwierigkeiten – www.ak-bis.de) definiert Rahmenbedingungen, Instrumente und einen Fahrplan für die Beratung von Handwerksbetrieben in Schwierigkeiten, die wir in diesem Webinar vorstellen werden.

Details